Eintrittpreise:
4 € Kinder
6 € Standard

Unser Programm:
Wer seine Band „Impaled Rektum“ tauft, muss sich wohl für besonders hart halten – in diesem Fall so hart, dass die gesamte Truppe im Knast gelandet ist und dort nun eine Strafe absitzen muss. Immerhin wurden sie in Norwegens schönstes Gefängnis gesteckt. Und eigentlich haben die Impaled Rektums auch ein weiches Herz. Denn als von den Eltern ihres Gitarristen Lotvonen (Samuli Jaskio) die Nachricht kommt, dass deren Rentierfarm wohl verkauft werden muss, fackelt die Band nicht lange. Sie brechen aus und wollen mit einem Gig beim legendären Wacken-Festival genug Geld einfahren, um die Farm zu retten. Doch die Reise nach Deutschland läuft nicht ganz reibungslos ab…
Freitag, 31.10. 2025 um 20 Uhr
Heavier Trip
FSK 12
2024 ‧ Drama ‧ 1 h 36 min

Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie herauszuholen. Massoud führt eine Gruppe von zunehmend verwirrten Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen Job bei der Regierung von Québec, um seine kranke Mutter wiederzusehen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten in diesen Episoden überblenden sich, verweben sich und werden auf surreale Art und Weise miteinander verschmolzen.
Mittwoch, 5.11. 2025 um 19:30
Universal language
FSK 6
2024 ‧ Komödie/Drama ‧ 1 h 29 min

Der sozial unbeholfene 17-jährige Cinephile Lawrence Kweller nimmt einen Job in einer Videothek an, wo er eine komplizierte Freundschaft mit der Filialleiterin Alana eingeht. Lawrence hofft, genug Geld zu verdienen, um die Filmschule zu besuchen.
Mittwoch, 12.11. 2025 um 19:30
I like movies
FSK 12
2022 ‧ Komödie/Drama ‧ 1 h 39 min

Mittwoch, 19.11. 2025 um 19:30
Der Salzpfad
FSK 6
2024 ‧ Drama ‧ 1 h 55 min
Ein verheiratetes Paar erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.

Mittwoch, 26.11. 2025 um 19:30
No other land
FSK 16
2024 ‧ Dokumentarfilm ‧ 1 h 35 min
Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch die israelische Besatzung. Er dokumentiert die schrittweise Auslöschung der Dörfer seiner Heimatregion, wo Soldat*innen im Auftrag der israelischen Regierung nach und nach Häuser abreißen und ihre Bewohner*innen vertreiben. Irgendwann begegnet er Yuval, einem israelischen Journalisten, der ihn in seinen Bemühungen unterstützt. Eine unwahrscheinliche Allianz entsteht. Die Beziehung der beiden wird durch die enorme Ungleichheit zwischen ihnen zusätzlich belastet: Basel lebt unter militärischer Besatzung, Yuval frei und ohne Einschränkungen. Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs vierer junger Aktivist*innen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit.

Mittwoch, 03. 12. 2025 um 19:30
Was Marielle weiss
FSK 12
2025 ‧ Komödie ‧ 1 h 26 min
2025
Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun – immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?

Mittwoch, 10. 12. 2025 um 19:30
Zwei zu Eins
FSK 6
2024 ‧ Komödie/Krimi ‧ 1 h 56 min
Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten.
Die drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt im Leben sein.
ZWEI ZU EINS, eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.
Für ihre sommerliche Komödie um eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam mit der Nachbarschaft den Siegeszug des Kapitalismus aufhalten wollen, konnte Natja Brunckhorst auf wahre Geschehnisse zurückgreifen: Millionen von Mark der DDR wanderten zur Währungsunion in unterirdische Gewölbe nahe Halberstadt – insgesamt fast 400 Tonnen an Geldscheinen. Sicher ist, dass aus diesem Stollen Geld entwendet wurde. Bis heute weiß niemand genau, um welche Summen es tatsächlich ging.
Aus dieser Vorlage entwickelte Natja Brunckhorst ihre Geschichte: ein humorvolles Abenteuer in einer Zeit, in der alles möglich schien. Dabei geht es um Geld und Gerechtigkeit – und um das, was wirklich zählt im Leben: Freundschaft und Familie.
In der Hauptrolle spielt die Oscar-nominierte Sandra Hüller mit einnehmendem Charme und pragmatischer Klugheit die unfreiwillige Heldin einer verschworenen Hausgemeinschaft, die in den anarchischen Zeiten der Wende unerwartet mit der Aussicht auf Reichtum und Wohlstand konfrontiert wird: Jetzt wäre die beste Gelegenheit, um dem real existierenden Kapitalismus eins auszuwischen. Denn bald werden die dicken Geldbündel wertlos sein.
Sandra Hüller ist nach ihren internationalen Erfolgen ANATOMIE EINES FALLS und THE ZONE OF INTEREST mit der Komödie ZWEI ZU EINS wieder zurück in Deutschland und Teil eines außerordentlichen Ensembles. Neben Max Riemelt und Ronald Zehrfeld überzeugen Ursula Werner, Peter Kurth, Martin Brambach, Uwe Preuss, Kathrin Wehlisch und Olli Dittrich.


