Vinylabend im Alten Kino
Freitag, 21.11.2025 ab 20 Uhr
Vinylabend im Alten Kino Lychen – Musik, Geschichten & Nostalgie
Am 21. November 2025 | Beginn: 20 Uhr | Eintritt auf Spendenbasis
Ein Abend voller Klang, Erinnerung und analogem Charme: Jeder ist eingeladen, ein Lied auf Schallplatte mitzubringen und die persönliche Geschichte dazu zu erzählen – ob berührend, verrückt oder einfach nur schön.
Es wird ein bunter Abend mit Musik, Menschen und echten Geschichten, ganz ohne digitale Ablenkung – nur Plattenspieler, Publikum und gute Vibes.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Kommt vorbei, bringt eure Lieblingsplatte mit – oder lauscht einfach den Geschichten der anderen.

Alejandro Soto Lacoste Trio
am Samstag, den 22.11.2025
Eintritt: 10 bis 15 €
Konzertbeginn: 20 Uhr

Alejandro Soto Lacoste ist ein chilenischer Musiker, Komponist und Musikpädagoge
mit einer langjährigen Karriere in der lateinamerikanischen und europäischen
Musikszene.
2025 feiert er mit dem Programm "30+20" zwei prägende Lebensabschnitte: 30 Jahre
Chile, das Land seiner Kindheit und Jugend, und 20 Jahre Deutschland, wo er seit
2005 lebt und wirkt.
Das Programm "30+20" ist eine musikalische Retrospektive, die Werke aus allen
Soloalben umfasst, die Soto Lacoste in Deutschland veröffentlicht hat - darunter
Interiores (2008), Presente (2017), Puente de Luz (2020) und El derecho de vivir (2023).
Zugleich blickt es zurück auf seine prägenden Jahre in Chile, wo er als junger Musiker
Teil der Band Sur-Gente war und unter anderem mit Patricio Manns, Quilapayún und
Nano Stern auf der Bühne stand.
Im Jahr 2005 produzierte er das erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete
Debütalbum "Pánico" von Manuel García, das heute als Meilenstein der chilenischen
Musik gilt.
Nach seinem Umzug nach Deutschland begann er dort seine Solokarriere und
arbeitete mit Künstler:innen wie Tino Eisbrenner, Aurora Lacasa, Marta Töpferová,
Heiner Lürig und dem Projekt Hausboot.
Er tourte durch Spanien, Chile, Deutschland, Tschechien, Australien und
Großbritannien - unter anderem bei WOMAD, Rudolstadt und dem Brno Jazz Festival.
Das Programm "30+20" ist dabei mehr als ein Rückblick: Es ist eine musikalische
Brücke zwischen Kontinenten, Zeiten und Stilen - von chilenischer Nueva Canción bis
hin zu lateinamerikanischer Fusion, Rock, Singer-Songwriter-Elementen und jazzigen
Arrangements.
Es ist persönlich, politisch und poetisch - ein Panorama aus 50 Jahren Leben
zwischen zwei Kulturen.
Alejandro Soto Lacoste wird begleitet von den beiden herausragenden chilenischen
Musikern Ernesto Villalobos (Flöten, Gitarre) und Greco Acuña (Percussion).
In dieser Trio-Formation verschmelzen die Klänge der Anden (Panflöte, Bombo
legüero), der Liedermachertradition und moderner urbaner Musik zu einem intensiven
Live-Erlebnis.
Obwohl viele der Lieder auf Spanisch gesungen werden, entsteht ein lebendiger
Dialog mit dem Publikum, das eingeladen ist, diese biografische und musikalische
Reise mitzugehen - zwischen Santiago und Berlin, zwischen Vergangenheit und
Gegenwart, zwischen Lied und Erinnerung.
Mehr Infos: www.alejandrosotolacoste.com
Am Freitag, den 28.11.2025
ab 20 Uhr
Disko mit dj mad pit
Eintritt: 7 bis 15 €
Am Freitag, den 28. November, verwandelt sich das Alte Kino Lychen ab 20 Uhr in eine Disko!
DJ Mad Pit bringt die Plattenteller zum Glühen – mit einem alternativen, besonderen Mix, der garantiert niemanden stillstehen lässt.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 7 – 15 € (nach Selbsteinschätzung)

offene Lesbühne
am Samstag, den 29. November
um 19 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
Am Samstag, den 29. November veranstaltet das Kulturbüro Lychen e.V. im Alten Kino Lychen ab 19 Uhr die Offene Lesebühne.
Auf der offenen Bühne wird es die Möglichkeit geben, kurze, selbstgeschriebene Texte in Prosa oder Lyrik vorzutragen. Die Lesezeit eines jeden Lesers beträgt jeweils fünf bis zehn Minuten. Die Leser werden gebeten, sich vorab mit den Organisatoren abzustimmen, die dann je nach Genre und Textlänge das Programm zusammenstellen. Der Abend wird musikalisch begleitet.
Dies ist also nicht nur eine Einladung zum Zuhören, sondern zunächst vor allem ein Aufruf zum Lesen. Wir freuen uns auf Gedichte, Slam-Texte, Glossen und Kurzgeschichten – von Profis und Laien, Groß und Klein, Laut und Leise.
Bitte melden: kulturbuero-lychen@web.de oder unter 0170 6834842

am Sonntag, 30.11.25 um 17 Uhr
Klangbad im Kino
Das Klangbad lädt ein zum Entspannen, Loslassen und Lauschen.
Komm einfach vorbei, bring eine Matte oder Decke mit und lass Dich tragen.
Anmeldung unter: info@zwischentoenen.de

Donnerstag, 4.12. 2025
17 bis 19 Uhr
Adventssingen mit dem Lychener Chor: Wir sind ein Lied
Einladung zum Adventssingen mit dem Lychener Chor „Wir sind ein Lied“ 🎶
Am 4. Dezember laden wir herzlich zum gemeinsamen Adventssingen ein!
Von 17 bis 19 Uhr erklingen im Alten Kino Lychen unsere eigenen Stücke – und natürlich auch einige vertraute Weihnachtslieder, die zum Mitsingen einladen.
Ob Mitsängerin, Mitsänger oder einfach Zuhörer – alle sind herzlich willkommen, mit uns die Adventszeit musikalisch zu feiern.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Gemeinschaft!
Freitag, 5. Dezember
ab 20 Uhr
Karaoke im Alten Kino Lychen
Eintritt auf Spendenbasis

Karaoke-Party im Alten Kino Lychen – Sei dabei!
Am 5.12. 2025 ab 20 Uhr wird das Alte Kino Lychen zur großen Karaoke-Bühne – und du bist herzlich eingeladen!
Schnapp dir deine Freunde, bring gute Laune mit und sing, was das Zeug hält. Egal ob du Profi bist oder einfach nur Spaß haben willst – hier darf jeder ran ans Mikro.
So funktioniert’s:
Wir nutzen die Karafun-App – damit kannst du ganz easy dein Lieblingslied auswählen, dich einloggen und loslegen. Riesige Songauswahl, ganz ohne Stress. Einfach mit dem Handy einloggen, Song aussuchen und schon geht’s ab auf die Bühne!
🎤 Für alle Altersklassen
🎶 Von Schlager bis Rock, von Pop bis Rap – alles ist erlaubt
🎉 Großer Spaß für Groß & Klein
Also: Kalender zücken, vormerken und mit uns einen legendären Karaoke-Abend feiern.
Wir freuen uns riesig auf euch!
Vortrag am Samstag, den 6.12. mit
Prof. Peter Plath und Dr. Ernst- Christoph Hass
Eintritt auf Spendenbasis
19 Uhr
Ein neuer Blick auf unseren Plastikmüll
Durch die von der UN organisierte Plastikmüll-Konferenz in Genf (vom 8.- 15. August 2025 ) wurde die Frage des Umgangs mit dem Plastikmüll zum wiederholten Male in allen Medien publikumswirksam diskutiert. Wieder gingen viele bunte, schreckliche Bilder viral. Die Konferenz jedoch vertagte sich erneut ergebnislos.
Anläßlich neuer wissenschaftlicher Untersuchungen zur Entstehung und Verteilung von Mikro- und Nanoplastik in den Weltmeeren stellen sich P.J. Plath und E-Ch. Hass die Frage, ob wir in der öffentlichen Diskussion das Problem des in allerkleinste Teilchen zerfallenden Plastikmülls in seiner Rolle auf das Klima überhaupt erfaßt haben.
Sie werden uns basierend auf altbekannten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit neuen Ideen zum menschengemachten Klimawandel überraschen.
Kinderweihnachtsfeier der Stadt Lychen im Alten Kino
am Sonntag, den 7.12. um 15 Uhr
In diesem Jahr ist der Cellist und Schauspieler Nikolaus Herdiekerhoff zu Besuch und hat sich eun spannendenes Programm zurechtgeschneidert. Einige der kleineren Kinder könnten ihn noch von der Vorführung: das Farbenmonster kennen!
Eintritt Frei
Konzert am Freitag, den 12.12.25
Helge Hoefs spielt für das Alte Kino

Helge Hoefs & Freunde
ein besonderer Abend im Alten Kino Lychen
Am Freitag, den 12. Dezember, spielt Helge Hoefs – Musiker, Herz und Seele des Kinos – ein letztes Konzert als Betreiber des Alten Kinos.
Gemeinsam mit Freunden und Familie blickt er musikalisch zurück auf vier Jahre voller Klang, Begegnung und Bewegung.
Ein Abend voller Wehmut und Dankbarkeit, aber auch voller Freude über das, was gemeinsam entstanden ist.
Lasst uns noch einmal zusammenkommen, Musik teilen, Erinnerungen feiern und den Raum mit Leben füllen, bevor sich die Türen zum Jahresende schließen.
Eintritt: ab 10 € (nach eigenem Ermessen)
Kommt vorbei, bringt offene Ohren und offene Herzen mit –
und feiert mit uns, was war, und alles, was weiterklingen darf.
am Sonntag, 14.12.25 um 17 Uhr
Klangbad im Kino
Das Klangbad lädt ein zum Entspannen, Loslassen und Lauschen.
Komm einfach vorbei, bring eine Matte oder Decke mit und lass Dich tragen.
Anmeldung unter: info@zwischentoenen.de

Quiz im Alten Kino
Freitag, 19.12. um 20 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis

Freitag, 19. Dezember · 20:00 Uhr
Moderation: Jonas Mäckel
Eintritt: auf Spendenbasis
Es ist wieder soweit – das beliebte Quiz im Alten Kino geht in die nächste Runde!
Am Freitag, den 19. Dezember, stellt euch Jonas Mäckel die großen und kleinen Fragen des Lebens – klug, witzig und mit jeder Menge Überraschungen.
Kommt vorbei, stellt euer Wissen (oder euer Bauchgefühl) auf die Probe,
bildet Teams, lacht, staunt und genießt einen Abend voller Spannung, Spaß und schöner Begegnungen.
Wie immer gilt: Mitmachen zählt mehr als Gewinnen!
Und wer weiß – vielleicht lernt ihr ganz nebenbei auch noch etwas dazu.
Wir freuen uns auf euch!
Doppelkonzert im Alten Kino Lychen
infamis & Wir sind ein Lied
Samstag, 20.12.2025
Eintritt ab 10 €
Zwei Welten – ein Abend:
Am 6. Dezember treffen im Alten Kino Lychen zwei ganz besondere musikalische Kräfte aufeinander.
INFAMIS
Infamis sind so ein Phänomen des Untergrunds: Kaum jemand kennt sie, doch wer sie kennt, ist tief bewegt von der musikalischen Weite dieser Berliner Großstadt-Cowboys.
Ihre Musik klingt wie der Soundtrack eines Spaghetti-Westerns, der sich in eine düstere Großstadtfahrt verwandelt – roh, melancholisch, kompromisslos.
Infamis passt in kein Schema, in keine Playlist, in keine Casting-Show-Welt. Genau das macht ihren Reiz aus: Eigensinn, Tiefe und radikale Echtheit.
Diese Band ist nichts für nebenbei – sondern für alle, die Musik wirklich spüren wollen.
WIR SIND EIN LIED
„Wir sind ein Lied“ – das ist mehr als nur ein Chor: ein inklusives, generationsübergreifendes Musikprojekt, das Menschen verbindet.
Menschen singen und musizieren gemeinsam – unabhängig von Herkunft, Alter oder Vorkenntnissen.
Gegründet 2011 von Christine und Helge Hoefs in Berlin, fand der Chor 2024 im Alten Kino Lychen seine neue Heimat.
Hier wächst er weiter – mit eigenen Liedern, offenen Herzen und viel Freude an echter Begegnung.
Lasst euch an diesem Abend mitnehmen auf eine Reise zwischen Großstadtmelancholie und Gemeinschaftsgefühl,
zwischen dunklen Tönen und hellen Stimmen – zwischen Infamis und Wir sind ein Lied.
Ein Abend, der unter die Haut geht. 💫


Vinylabend im Alten Kino Lychen
Samstag, 27.12.2025
um 20 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis

Lychen kocht- das 4. Running Dinner
am 1.11.25
Wenn alle satt sind, wird im Kino gefeiert!
Liebe Köchinnen und Köche,
Lychen kocht geht in die 4. Runde und die Anmeldung startet ab jetzt!
Wir hoffen auf alte und neue Gesichter und einen genussvollen, unterhaltsamen Abend mit vielen neuen Bekanntschaften.
Das Poster legen wir euch in den Anhang - teilt es gern, wenn ihr mögt - ansonsten könnt ihr aber auch direkt den folgenden Anmeldelink nutzen.

am Sonntag, 02.11.25 um 17 Uhr
Klangbad im Kino
Das Klangbad lädt ein zum Entspannen, Loslassen und Lauschen.
Komm einfach vorbei, bring eine Matte oder Decke mit und lass Dich tragen.
Anmeldung unter: info@zwischentoenen.de

Freitag, 7. November
ab 20 Uhr
Karaoke im Alten Kino Lychen
Eintritt: 7 bis 10 €
Kinder und Jugendliche Frei

Karaoke-Party im Alten Kino Lychen – Sei dabei!
Am 7.November 2025 ab 20 Uhr wird das Alte Kino Lychen zur großen Karaoke-Bühne – und du bist herzlich eingeladen!
Schnapp dir deine Freunde, bring gute Laune mit und sing, was das Zeug hält. Egal ob du Profi bist oder einfach nur Spaß haben willst – hier darf jeder ran ans Mikro.
So funktioniert’s:
Wir nutzen die Karafun-App – damit kannst du ganz easy dein Lieblingslied auswählen, dich einloggen und loslegen. Riesige Songauswahl, ganz ohne Stress. Einfach mit dem Handy einloggen, Song aussuchen und schon geht’s ab auf die Bühne!
🎤 Für alle Altersklassen
🎶 Von Schlager bis Rock, von Pop bis Rap – alles ist erlaubt
🎉 Großer Spaß für Groß & Klein
Also: Kalender zücken, vormerken und mit uns einen legendären Karaoke-Abend feiern.
Wir freuen uns riesig auf euch!
Konzert mit
Toni Kater
am Samstag, den 15. November um 20 Uhr
Eintritt: 7 bis 15 €

Foto von: Uwe Wegwart
Toni Kater arbeitet und lebt als Musikerin und Autorin in Berlin. Ihr Solo-Debüt startete sie 2004 auf dem Label 2raumwohnung it sounds, was ein großer Erfolg wurde. 2011 gründete sie ihr eigenes Plattenlabel Toni Kater Records, auf dem sie bereits mehrere Alben veröffentlicht hat.
Ihre Lieder sind voller Poesie, ungewöhnlicher Bilder, Tiefe und Humor. „…Wer diese unkokette menschlich frisch-authentische Offenbarung live erlebt, klebt nicht nur fasziniert an ihrer zerbrechlich-androgynen Erscheinung, sondern wird von ihren klug verträumten Texten weggetragen….“ (Kieler Nachrichten, 05/2012)
Neben ihrem Solo-Projekt komponiert sie auch Musik für Theater und Film. Als Fabelschreiberin hat sie bereits drei Bücher veröffentlicht.
Vinylabend im Alten Kino
Freitag, 21.11.2025 ab 20 Uhr
Vinylabend im Alten Kino Lychen – Musik, Geschichten & Nostalgie
Am 21. November 2025 | Beginn: 20 Uhr | Eintritt auf Spendenbasis
Ein Abend voller Klang, Erinnerung und analogem Charme: Jeder ist eingeladen, ein Lied auf Schallplatte mitzubringen und die persönliche Geschichte dazu zu erzählen – ob berührend, verrückt oder einfach nur schön.
Es wird ein bunter Abend mit Musik, Menschen und echten Geschichten, ganz ohne digitale Ablenkung – nur Plattenspieler, Publikum und gute Vibes.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Kommt vorbei, bringt eure Lieblingsplatte mit – oder lauscht einfach den Geschichten der anderen.

Alejandro Soto Lacoste Trio
am Samstag, den 22.11.2025
Eintritt: 10 bis 15 €
Konzertbeginn: 20 Uhr

Alejandro Soto Lacoste ist ein chilenischer Musiker, Komponist und Musikpädagoge
mit einer langjährigen Karriere in der lateinamerikanischen und europäischen
Musikszene.
2025 feiert er mit dem Programm "30+20" zwei prägende Lebensabschnitte: 30 Jahre
Chile, das Land seiner Kindheit und Jugend, und 20 Jahre Deutschland, wo er seit
2005 lebt und wirkt.
Das Programm "30+20" ist eine musikalische Retrospektive, die Werke aus allen
Soloalben umfasst, die Soto Lacoste in Deutschland veröffentlicht hat - darunter
Interiores (2008), Presente (2017), Puente de Luz (2020) und El derecho de vivir (2023).
Zugleich blickt es zurück auf seine prägenden Jahre in Chile, wo er als junger Musiker
Teil der Band Sur-Gente war und unter anderem mit Patricio Manns, Quilapayún und
Nano Stern auf der Bühne stand.
Im Jahr 2005 produzierte er das erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete
Debütalbum "Pánico" von Manuel García, das heute als Meilenstein der chilenischen
Musik gilt.
Nach seinem Umzug nach Deutschland begann er dort seine Solokarriere und
arbeitete mit Künstler:innen wie Tino Eisbrenner, Aurora Lacasa, Marta Töpferová,
Heiner Lürig und dem Projekt Hausboot.
Er tourte durch Spanien, Chile, Deutschland, Tschechien, Australien und
Großbritannien - unter anderem bei WOMAD, Rudolstadt und dem Brno Jazz Festival.
Das Programm "30+20" ist dabei mehr als ein Rückblick: Es ist eine musikalische
Brücke zwischen Kontinenten, Zeiten und Stilen - von chilenischer Nueva Canción bis
hin zu lateinamerikanischer Fusion, Rock, Singer-Songwriter-Elementen und jazzigen
Arrangements.
Es ist persönlich, politisch und poetisch - ein Panorama aus 50 Jahren Leben
zwischen zwei Kulturen.
Alejandro Soto Lacoste wird begleitet von den beiden herausragenden chilenischen
Musikern Ernesto Villalobos (Flöten, Gitarre) und Greco Acuña (Percussion).
In dieser Trio-Formation verschmelzen die Klänge der Anden (Panflöte, Bombo
legüero), der Liedermachertradition und moderner urbaner Musik zu einem intensiven
Live-Erlebnis.
Obwohl viele der Lieder auf Spanisch gesungen werden, entsteht ein lebendiger
Dialog mit dem Publikum, das eingeladen ist, diese biografische und musikalische
Reise mitzugehen - zwischen Santiago und Berlin, zwischen Vergangenheit und
Gegenwart, zwischen Lied und Erinnerung.
Mehr Infos: www.alejandrosotolacoste.com
Am Freitag, den 28.11.2025
ab 20 Uhr
Disko mit DJ Mad Pit
Eintritt: 7 bis 15 €
Am Freitag, den 28. November, verwandelt sich das Alte Kino Lychen ab 20 Uhr in eine Disko!
DJ Mad Pit bringt die Plattenteller zum Glühen – mit einem alternativen, besonderen Mix, der garantiert niemanden stillstehen lässt.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 7 – 15 € (nach Selbsteinschätzung)

offene Lesbühne
am Samstag, den 29. November
um 19 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
Am Samstag, den 29. November veranstaltet das Kulturbüro Lychen e.V. im Alten Kino Lychen ab 19 Uhr die Offene Lesebühne.
Auf der offenen Bühne wird es die Möglichkeit geben, kurze, selbstgeschriebene Texte in Prosa oder Lyrik vorzutragen. Die Lesezeit eines jeden Lesers beträgt jeweils fünf bis zehn Minuten. Die Leser werden gebeten, sich vorab mit den Organisatoren abzustimmen, die dann je nach Genre und Textlänge das Programm zusammenstellen. Der Abend wird musikalisch begleitet.
Dies ist also nicht nur eine Einladung zum Zuhören, sondern zunächst vor allem ein Aufruf zum Lesen. Wir freuen uns auf Gedichte, Slam-Texte, Glossen und Kurzgeschichten – von Profis und Laien, Groß und Klein, Laut und Leise.
Bitte melden: kulturbuero-lychen@web.de oder unter 0170 6834842

am Sonntag, 30.11.25 um 17 Uhr
Klangbad im Kino
Das Klangbad lädt ein zum Entspannen, Loslassen und Lauschen.
Komm einfach vorbei, bring eine Matte oder Decke mit und lass Dich tragen.
Anmeldung unter: info@zwischentoenen.de


